Personen mit Liedheften auf schneebedeckter Landschaft mit Weihnachtsbäumen im Hintergrund © Koblenz-Touristik GmbH
Chöre des Kreis-Chorverbandes

ABGESAGT

Manfred & Michael Gniffke

Samstags und sonntags ab 17.00 Uhr: Kowelenzer Weihnachtsgeschichten an allen vier Adventswochenenden auf dem Vorplatz der Liebfrauenkirche

Kowelenzer Weihnachtsgeschichten mit Manfred und Michael Gniffke

An allen vier Adventswochenenden samstags und sonntags um 17.00 Uhr, gibt der Koblenzer Mundartdichter Manfred Gniffke gemeinsam mit seinem Sohn Michael auf dem Vorplatz der Liebfrauenkirche weihnachtliche Lieder und Geschichten zum Besten.

Zwei Männer auf einer Bühne in weihnachtlichem Ambiente und mit einer Gitarre und einem Liederheft © Henry Tornow
Menschen reden, essen und trinken vor geschmückten und mit Schnee bedeckten Ständen auf dem Vorplatz der Liebfrauenkirche in Koblenz © Koblenz-Touristik GmbH, Gauls
Man auf Bühne erzählt Weihnachtsgeschichten vor Zuschauern © Koblenz-Touristik GmbH, Henry Tornow
Liebfrauenkirche 
Der Platz an der Liebfrauenkirche ist der kleinste auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt und gerade deshalb besonders gemütlich und besuchenswert. Im Schatten der Zwiebeltürme können Besucher*innen eine leckere Feuerzangenbowle genießen, während sie den Kunsthandwerker*innen vor Ort beim Fertigen von edlen Geschenkartikeln aus Holz und Mammut-Elfenbein zusehen.Am Wochenende unterhält das Koblenzer Original Manfred Gniffke zusammen mit seinem Sohn Michael die Zuschauer*innen an der Liebfrauenkirche mit der Erzählung der Weihnachtsgeschichte und Weihnachtsliedern in Koblenzer Mundart. Mit ein wenig Glück trifft man hier außerdem auf den Nikolaus, der an den Wochenenden Süßigkeiten an die kleinsten Besucher*innen verteilt und für Selfie-Wünsche bereitsteht.
 
Menschen reden, essen und trinken vor beschmuckten und mit Schnee bedeckten Ständen auf dem Vorplatz der Liebfrauenkirche in Koblenz © Koblenz-Touristik GmbH, Gauls
"Stille Nacht" statt Klingender Adventskalender

GEMA Regelungen führen zu Absage der Chorauftritte
 

(Chor-) Musik und Weihnachten das gehört für viele Menschen einfach zusammen, auch auf dem
Koblenzer Weihnachtsmarkt. Als Klingender Adventskalender waren vom 3.12. bis zum 20.12.2024 von montags bis freitags um 19 Uhr Auftritte von Chören auf dem Josef  Görres Platz in Koblenz geplant. Leider muss die Veranstaltungsreihe kurzfristig abgesagt werden. Hintergrund sind hohe GEMA Gebühren, die für die Musikdarbietung auf Weihnachtsmärkten anfallen.

In den vergangenen Jahren konnte der Klingende Adventskalender über einen Rahmenvertrag des Chorverbands Rheinland Pfalz mit der GEMA abgerechnet werden, der eine tragfähige Lösung für solche Veranstaltungen bot. Dieser Rahmenvertrag hatte es 2019, 2022 und 2023 ermöglicht, die Chorauftritte auf dem Weihnachtsmarkt zu realisieren trotz unveränderter Gesetzeslage. Doch in diesem Jahr erklärte die GEMA überraschend, dass diese Regelung nicht mehr anwendbar sei.

Für musikalische Darbietungen in der Öffentlichkeit werden GEMA Gebühren fällig, die den Musikschaffenden zugutekommen. Bei Weihnachtsmärkten gilt inzwischen, dass die gesamte Fläche des Marktes einbezogen wird unabhängig davon, wie groß der Bereich ist, in dem die Musik tatsächlich zu hören ist. Nach dieser Berechnung würden für den Klingenden Adventskalender GEMA Gebühren im fünfstelligen Bereich anfallen. Diese Summe ist für die Koblenz Touristik GmbH als Veranstalter des Weihnachtsmarkts und den Kreis Chorverband Koblenz e.V. nicht tragbar.

Mehr Information in der Pressemitteilung
Initiiert durch den Kreis-Chorverband Koblenz
Der Görresplatz
Seit 2017 ist auch der jüngste der 7 Weihnachtsmarktplätze Teil des Geschehens. Umgeben von festlich beleuchteten Gebäuden entsteht am Görresplatz ein idyllisches kleines Weihnachtsdorf. Hier geht es etwas gemütlicher zu, weshalb der Platz besonders bei Familien mit kleinen Kindern beliebt ist. Eine kleine Eisenbahn dreht beschaulich ihre Runden durch den Weihnachtswald rund um die Historiensäule. Neben Süßwaren, erlesenen kulinarischen Produkten, Weinen aus der Region und Woll-, Deko-, und Olivenholzartikeln, finden die Besucher*innen am Görresplatz auch den feinsten Winzerglühwein. In den gemütlichen, beheizten Sitzhütten vor Ort lassen sich auch bei winterlichen Temperaturen entspannte Stunden verbringen.Ab Anfang Dezember findet am Görresplatz außerdem allabendlich der klingende Adventskalender statt. Verschiedene Chöre unterhalten dabei die Zuhörer*innen mit weihnachtlichem Gesang. Am 1. & 2. Adventswochenende öffnet auf dem Görresplatz zudem der inklusive Weihnachtsmarkt seine Pforten. In mehreren Weihnachtsbuden werden an diesen Tagen Adventsartikel, kunsthandwerkliche Waren und handgefertigte Produkte von Behindertenwerkstätten angeboten.
Koblenzer Weihnachtsmarkt auf dem Görresplatz © Koblenz-Touristik GmbH, Henry Tornow