Das Programm

Grafik zum Koblenzer Weihnachtsmarkt mit Darstellung der Altstadt und diversen Sehenswürdigkeiten in Koblenz © Koblenz-Touristik GmbH
21.11.25–04.01.26

Für sechs Wochen verwandelt sich die Koblenzer Altstadt in ein winterlich-weihnachtliches Lichtermeer. Öffnungszeiten

Christmas Garden

Die Festung Ehrenbreitstein bietet ein ganz besonderes Licht- und Klangerlebnis. Mehr erfahren

Programmflyer mit Stadtplan herunterladen

Programm highlights

Weihnachtliche führung

Erkunden Sie mit erfahrenen Gästeführer*innen die romantische Koblenzer Altstadt zur Weihnachtszeit und folgen Sie dem Herrnhuter Stern. 
Der Weihnachtsmarkt liegt mitten in der Altstadt an sieben historischen Plätzen.
Sie lauschen weihnachtlichen Anekdoten und erhalten Einblicke in die spannende Stadtgeschichte, vom Schängelbrunnen bis hin zum Deutschen Eck.
Pärchen trink Glühwein auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt © Koblenz-Touristik GmbH, Henry Tornow
Zur Buchung der öffentlichen Führung
Zur Gruppenbuchung (max. 30 Personen)
Selbstgeführte Altstadt-Tour mit Glühwein

GlühWeinstadtwandern

Mit unserem Erlebnis „GlühWeinStadtWandern“ erkunden Sie die schönsten Weihnachtsmarktspots auf eigene Faust – ausgestattet mit Tassen, Glühwein-Gutscheinen und echten Insider-Tipps.

Der Start ist an der Tourist-Information Koblenz. Dort holen Sie Ihren Beutel ab – und schon beginnt Ihre selbstgeführte Wintertour. Tempo, Reihenfolge und Pausen bestimmen Sie ganz entspannt selbst.

Preis: 33,00 € pro Person 
 Mehr Infromation
GlühWeinStadtWandern-Beutel  © Koblenz-Touristik, Johannes Bruchhof

Der inklusive Weihnachtsmarkt

Vom 29.11.–07.12.2025 präsentieren Einrichtungen, in denen Menschen mit Beeinträchtigungen leben und arbeiten, ihre handgefertigten Produkte. Die Förder- und Wohnstätte aus Kettig ist seit Beginn dabei und wird auch dieses Jahr vertreten sein. Die Einrichtung „Barmherzigen Brüder“ aus Saffig bietet ihre Produkte aus den St. Josefs Werkstätten in Plaidt an. Der Koblenzer Weihnachtsmarkt fördert Inklusion.Mehr Information
Personen auf dem Görresplatz mit Weihnachtsmarktbuden im Hintergrund © Koblenz-Touristik GmbH

Freies Singen

Für weihnachtliche Erlebnisse auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt sorgt unter Anderem das Freie Singen des Kreis-Chorverbandes Koblenz in der Dr.-Erich-Franke-Gasse (Entenpfuhl zwischen Commes & Hoefer). 

Wechselnde Künstler*innen versetzen Besucher*innen an vier Terminen in festliche Stimmung.
 Mehr Information
Gezeichnete Personen mit winterlicher Kleidung und Notenblättern in der Hand, im Hintergrund Schneelandschaft und Tannenbäume © Koblenz-Touristik GmbH

Liederabend mit Manfred und Michael Gniffke 

Die beliebten Kowelenzer Weihnachtsgeschichten mit dem Koblenzer Original Manfred Gniffke und seinem Sohn Michael Gniffke laden an den vier Adventswochenenden (Samstag und Sonntag, 17.00 Uhr) Besucher*innen wieder zu einem gemütlichen Beisammensein mit weihnachtlichen Liedern und Geschichten in Mundart auf den Vorplatz der Liebfrauenkirche ein.Mehr Information
Zwei Männer auf einer Bühne in weihnachtlichem Ambiente und mit einer Gitarre und einem Liederheft © Henry Tornow
Citykirche Koblenz 

Ökumenische Adventsmeditation „Der Andere Advent“ 

Alljährlich findet im Rahmen des Koblenzer Weihnachtsmarktes die ökumenische Adventsmeditation „Der andere Advent“ in der Citykirche am Jesuitenplatz statt. 
Die zwanzigminütigen Meditationen laden zwischen dem 
29. November und dem 23. Dezember montags-samstags von 17:30 bis 17.50 Uhr mit musikalischer Umrahmung zu einem Moment des Innehaltens mitten in der Stadt ein.

Der Eintritt ist frei!
Rathausplatz mit der Citykirche und dem Rathaus, blauer Himmel im Hintergrund © Koblenz-Touristik
Die Krippenführung mit Manfred Gniffke

"Mir ginn Krebbcher gugge"

Am Samstag, den 27.12.2025 um 16:00 Uhr heißt es wieder 
"Mir ginn Krebbcher gugge" mit Manfred Gniffke. 
Diese besondere Krippenführung in koblenzer Mundart startet in der Basilika St. Kastor. Von dort werden die Krippen der Florinskirche und in der Liebfrauenkirche besucht. 
Die Führung endet gegen 18 Uhr.

Der Eintritt ist frei!
Rathausplatz mit der Citykirche und dem Rathaus, blauer Himmel im Hintergrund © Koblenz-Touristik GmbH, Thomas Frey

Weitere Führungen und Veranstaltungen