
Für sechs Wochen verwandelt sich die Koblenzer Altstadt in ein winterlich-weihnachtliches Lichtermeer. Öffnungszeiten
Die Festung Ehrenbreitstein bietet ein ganz besonderes Licht- und Klangerlebnis. Mehr erfahren

Zur Adventszeit verwandelt sich die Römerstadt alljährlich in ein stimmungsvolles Vorweihnachtsparadies: Der Duft von frisch gerösteten Mandeln, Glühwein und Lebkuchen zieht durch die Straßen.
Auf dem Kunsthandwerkermarkt laden zahlreiche Stände mit handgefertigten Einzelstücken zur gemütlichen Geschenkesuche ein.
Durch die festlich geschmückte Innenstadt schlendern Sie ganz entspannt von einem Lieblingsplatz zum nächsten. Ein ganz besonders besinnlicher Anblick erwartet Sie auf dem Jesuitenplatz. Dort finden Sie den größten Adventskalender der Stadt, zusammengesetzt aus den bunt erleuchteten Dachgauben des barocken Rathauses.

Auf dem Jesuitenplatz lohnt sich auch ein Blick nach oben. Auf dem barocken Rathausdach leuchtet in 24 Dachgauben der größte Adventskalender der Stadt. Nahe der Citykirche finden Besucher*innen außerdem das karitative Häuschen, in dem täglich wechselnd Vereine und Organisationen Informationen und viel Selbstgemachtes anbieten, um Spenden und Mitstreiter*innen für einen guten Zweck zu gewinnen.

Shoppingfans finden am Plan außerdem feinste indische Tücher, verschiedenste Dekoartikel und Hundekekse. Die kleinen Besucher*innen des Weihnachtsmarktes können währenddessen auf dem Kinderkarussell eine Runde drehen. Nach dem Weihnachtsmarktbesuch lädt die abwechslungsreiche Koblenzer Gastronomie Am Plan zum gemütlichen Ausklang des Abends ein.






Von dort startet die Seilbahn hoch hinauf zum Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, denn hier lockt die weihnachtliche Licht- und Klanginstallation "Christmas Garden" als einer der Veranstaltungshöhepunkte in Koblenz zur Weihnachtszeit.
